Unternehmensvernetzung mit Mehrwert.

Leistungsstarkes WLAN für Mitarbeiter und Gäste der Kulturinsel Borkum.

Unternehmen und Ausgangslage

Die Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum GmbH sind unter anderem für alle touristischen Angelegenheiten der Nordseeinsel Borkum verantwortlich. Um die Kundenzufriedenheit von Seminargästen und Tagesbesuchern am Standort der Kulturinsel Borkum zu erhöhen, visierte das Unternehmen den Betrieb einer zuverlässigen WLAN-Lösung in zwei großen, mehrstöckigen Gebäuden an. Bis dato wurde nur ein kleiner Gebäudeabschnitt über einen handelsüblichen WLAN-Accessrouter teilbeleuchtet. Die Tages- und Seminargäste erhielten auf Anfrage ein persönliches Zugangsticket, um über einen ADSL-Anschluss die gewünschte Internetverbindung herzustellen. Es gab dabei keine Möglichkeit, Nutzergruppen zu unterteilen, sodass die Performance der WLAN-Verbindung von der Nutzung der einzelnen User abhängig war. Daher nutzten auch die Mitarbeiter die WLAN Funktion nur selten. Für größere Seminargruppen oder Veranstaltungen gab es kein Konzept, ein für Hotel- und Gaststättenbetriebe wichtiges WLAN zur Verfügung zu stellen.

Lösung und Umsetzung durch VPN Deutschland

Um den Erfolg und die Wirtschaftlichkeit einer neuen WLAN-Lösung vor einer Auftragserteilung zu analysieren, führte VPN Deutschland die Simulation eines optimalen Aufbaus der Gesamtlösung mit Analyse und Messung der Feldstärken aller Accesspoints vor Ort durch. Mit diesen genauen Ergebnissen wurde ein detailliertes Angebot über den zukünftigen Systemausbau erstellt. VPN Deutschland überzeugte mit einer leistungsfähigen Hard- und Softwarekombination des Herstellers Juniper, einem individuellen Servicekonzept sowie einer insgesamt wirtschaftlichen Lösung.

 

Heute stellt das modulare WLAN-Konzept mit der lückenlosen Abdeckung aller definierten Bereiche – für bis zu 800 Personen gleichzeitig – genügend WLAN Performance zur Verfügung. Statt des früheren ADSL-Anschlusses übernimmt die Verbindung nach außen heute eine bestehende Glasfaseranbindung. Die selektive Nutzung der Zugänge bietet ein Höchstmaß an Sicherheit. Und das unter Berücksichtigung von vier unterschiedlichen Nutzerprofilen: Seminargruppen, Tagesgäste, Mitarbeiter, Steuerung von technischer Infrastruktur. Die strikte Trennung der externen User vom produktiven LAN der Wirtschaftsbetriebe gibt Angriffen keine Chance. Eine von Beginn an geplante Ausleuchtung der angrenzenden Außenbereiche wird durch eine einfache Integration spezieller Outdoor-Accesspoints ermöglicht. Die Unterstützung in Supportfällen, durch ausgebildetes Fachpersonal der VPN Deutschland, sichert den langfristigen Betrieb der Lösung.

Zusammenfassung und Fazit

Mit den in der Analysephase gewonnenen Kenntnissen konfigurierte VPN Deutschland das Gesamtsystem, baute es auf und nahm es in Betrieb. Die passive Infrastruktur wurde zuvor vom Kunden exakt so bereitgestellt, wie von VPN Deutschland für dieses Projekt empfohlen. Daraus entstand eine Lösung, die eine lückenlose WLAN-Versorgung in allen Bereichen und genügend Performance, selbst bei sehr großen Veranstaltungen, bietet.

Durch die Beauftragung von VPN Deutschland erhielten die Wirtschaftsbetriebe der Stadt NSHB Borkum die Möglichkeit der einfachen Erstellung von WLAN-Zugangstickets für die berechtigten User. Das schaffte Klarheit sowie eine zuverlässige Kommunikation an der Kurbeitragskasse. Zusätzlich entstand eine neue Marketing- und Akquise-Chance für potentielle Seminargruppen. Die Versorgung mit Bandbreite ist ein Leistungsangebot, auf das Gäste und Mitarbeiter großen Wert legen. Die Wirtschaftsbetriebe stellen Mitarbeitern, Gästen und Seminarteilnehmern heute ein leistungsstarkes, sicheres WLAN zur Verfügung.

Vorteile des WLAN
von VPN Deutschland

Schreibe einen Kommentar